Alle Folgen
Zeige 61 - 80 von insgesamt 104
neunetzcast 44: Wie können zeitgemäße öffentlich-rechtliche Medien aussehen?
Ich spreche mit Cay Wesnigk (u.a. AG DOK) über die aktuelle Situation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Wie gehen die Öffentlich-Rechtlichen mit den Produzenten ih...

neunetzcast 43: Google ist im mobilen Internet auf dem Rückzug
Ich spreche mit Matthäus Krzykowski von der Appsuchmaschine Xyo über die Welt der mobilen Apps, die Gegenwart und Zukunft der Appstores von iOS und Android, die Bedeut...

neunetzcast 42: Google I/O und Spreadsheets für das Smart Home
Ich spreche mit Martin Spindler über die Keynote der Entwicklerkonferenz Google I/O, Googles Ambitionen, die Nest-API und die Lage auf dem Smart-Home-Markt. (Datei) Ma...

neunetzcast 41: Ausgesprochen
Johannes Kleske und ich sprechen über das EuGH-Urteil zum Recht auf Vergessen, die Kosten für die Öffentlichkeit und kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und d...

neunetzcast 40: Normal bis zur nächsten Revolution
Ich spreche mit Johannes Kleske über den Medienwandel und die Unterschiede zwischen USA und Deutschland, die als kritische Debatte getarnten Kampagnen in den deutschen...

neunetzcast 39: Mehrnutzel
Ich spreche mit Johannes Kleske über Apples Multipeer Connectivity Framework, den Sinn von Wearables, und Facebooks Einmarsch in die Virtual Reality mit der Übernahme ...

neunetzcast 38: Grundeinkommen statt Urheberrecht?
Ich spreche mit Ilja Braun über sein neues Buch „Grundeinkommen statt Urheberrecht? Zum kreativen Schaffen in der digitalen Welt“.Wir streiten uns über den Begriff des...

neunetzcast 37: All hail the Zuck
Ich spreche mit Johannes Kleske noch einmal über die Übernahme von WhatsApp durch Facebook. Wir sprechen über die dadurch ausgelöste (vermeintliche) Völkerwanderung zu...

neunetzcast 36: Warum übernimmt Facebook WhatsApp?
Ich spreche mit Jochen Krisch ausführlich über die verkündete Übernahme von WhatsApp durch Facebook. Warum übernimmt Facebook Whatsapp? Und warum bezahlen sie einen Pr...

neunetzcast 35: Betriebssystem für die Singularität
Ich spreche mit Johannes Kleske über Flappy Bird, Appstore-Dynamiken, In-App-Purchases bei Gameapps, die Selbstentbündelung von Facebook und die Zukunft von Microsoft ...

neunetzcast 34: Der Server wurde mit Kohle betrieben
Ich spreche mit Thierry Chervel über den Relaunch des Perlentauchers und wie sich die Medienlandschaft in Deutschland und international in den letzten 14 Jahren, also ...

neunetzcast 33: Googlenest und das Internet der Dinge
Ich spreche mit Martin Spindler über die Übernahme von Nest durch Google und über den allgemeinen Stand beim sogenannten „Internet der Dinge“. Wie entwickelt sich die ...

neunetzcast 32: Ein europäisches Recht auf Remix
Ich spreche mit Leonhard Dobusch, Juniorprofessor für Organisationstheorie an der Freien Universität Berlin, über die Schranken des Urheberrechts, Fair Use, die Initi...

neunetzcast 31: Der große Rückblick auf 2013 und Ausblick auf 2014
Ich spreche mit Johannes Kleske über das vergangene Jahr und wir wagen einen gemeinsamen Blick auf das nächste Jahr und die nähere Zukunft. Zu unseren Themen zählen un...

neunetzcast 30: Hier unterschreiben und alles wird gut
Ich spreche mit Jürgen Geuter über das aktuelle Diskursklima zu Internetthemen in Deutschland. Vom blutrünstigen Morozov über einen opportunistischen Herrn Schirrmache...

neunetzcast 29: Medienwandel in der deutschen TV-Branche
Ich spreche mit Bertram Gugel über den Medienwandel in der TV-Branche und was der Umbruch für die deutschen Fernsehsender bedeuten wird. https://neunetz.com/nnc/neune...

neunetzcast 28: Das Pendel schwingt Richtung Dezentralität
Ich spreche mit Johannes Kleske über Mesh Networks vom Athens Wireless Metropolitan Network bis zum Freifunk und die verschiedenen Gründe, die uns als Netznutzer weg v...

neunetzcast 27: Die Situation der Dokumentarfilmer
Ich spreche mit Cay Wesnigk von der AG DOK über die Situation der deutschen unabhängigen Dokumentarfilmer, die schwierige Lizenzthematik und den Online-Filmmarkt mit A...

neunetzcast 26: Pragmatische Verbesserungen
Ich spreche mit Leander Wattig über den Überwachungsskandal, Unterschiede zwischen der Musikbranche und der Buchbranche, Amazon Kindle Worlds und, wie sollte es auch a...

neunetzcast 25: Abgehörte Empörung
Ich spreche mit Anja Seeliger vom Perlentaucher über PRISM, Tempora und die gemessen am Ausmaß des Skandals empörend zurückhaltenden Reaktionen der Politik und zum Te...
